Waldbrände in Südfrankreich und Spanien

Im August sorgt eine stabile Hochdrucklage für eine Hitzewelle in Südfrankreich und Südspanien, die verheerende Waldbrände begünstigte. Trockenheit, Hitze und teils starker Wind ließen die Feuer schnell wachsen und zwangen viele Menschen zur Evakuierung. Die Hitzewelle hält auch weiterhin an und breitet sich nun bis in den Alpenraum und nach Süddeutschland aus.
Waldbrände in Südfrankreich und Spanien
Dieser Brand zählt zu den stärksten Waldbrandkatastrophen Frankreichs seit Jahrzehnten. In der Nacht wuchs das Schadensgebiet auf etwa 8.000 Hektar und dehnte sich im weiteren Verlauf auf 16.000 Hektar aus, das entspricht einer Fläche von rund 23.000 Fußballfeldern. Die schnelle Ausbreitung mit Geschwindigkeiten von 5 bis 6 km/h wurde durch Trockenheit, Hitze und Wind begünstigt.
🇫🇷 Ein schwerer Waldbrand nahe Narbonne forderte ein Todesopfer, eine Person wird vermisst, zwei weitere wurden verletzt. Über 10.000 Hektar brennen, 15 Kommunen sind betroffen. Auch in Südspanien nahe Tarifa mussten wegen eines Großbrands Evakuierungen erfolgen. pic.twitter.com/dUEjUGkgYr
— Nachrichten (@NewsFokus) August 6, 2025
Auch in Südspanien in der Urlaubsregion Andalusien nahe Tarifa brachen Waldbrände aus und zahlreiche Hotels mussten evakuiert werden. Die Feuer sind zwar mittlerweile unter Kontrolle, dennoch verschärft die anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen über 40 °C die Lage und erhöht das Brandrisiko deutlich.
Hitzewelle in Europa
Ein ausgedehntes Hochdruckgebiet erstreckt sich derzeit von Spanien bis nach Osteuropa und sorgt für eine stabile Wetterlage. Über weiten Teilen Europas liegen heiße Luftmassen, die bis zum Wochenende beständig bleiben und die Temperaturen auf hochsommerlichem Niveau halten.

Die Berechnungen des ECMWF-Wettermodells zeigen für Samstag eine anhaltende Hitzewelle in großen Teilen Europas. Im Mittelmeerraum, besonders in Spanien und Südfrankreich klettern die Temperaturen auf rund 40 Grad, ein entscheidender Faktor für die dortigen Waldbrände. Auch im Alpenraum und in Süddeutschland bleibt es mit Höchstwerten über 30 Grad heiß.
