News

März 2025 in Deutschland: extrem trocken und sonnig

Die fehlenden Westwetterlagen mit häufigen blockierenden Hochs führten im März 2025 zu Trockenheit und Sonnenschein-Rekorden
Kräftige Gewitter mit mittelgroßem Hagel am 23.03.2025 im Großraum Rosenheim - @ Unwetterfreaks
Kräftige Gewitter mit mittelgroßem Hagel am 23.03.2025 im Großraum Rosenheim - @ Unwetterfreaks

Deutschlandweit war der März rund 1,4 Grad zu mild im Vergleich zum jüngeren Klimamittel 1991-2020. Die größten positiven Abweichungen um +2 bis +3 Grad gab es aber in mittleren und höheren Lagen der Mittelgebirge sowie im Osten. In einigen Niederungen war der Monat hingegen nur leicht überdurchschnittlich temperiert.

Temperaturabweichung vom Klimamittel 1991-2020 im März 2025 - UBIMET
Temperaturabweichung vom Klimamittel 1991-2020 im März 2025 – UBIMET
Klimadiagramm der täglichen Mitteltemperatur in Frankfurt am Main für den März 2025 - UBIMET, DWD
Klimadiagramm der täglichen Mitteltemperatur in Frankfurt am Main für den März 2025 – UBIMET, DWD

Extreme Trockenheit

Der März 2025 war aber vor allem extrem trocken. Von Köln über das Münsterland bis nach Bremen und der Nordseeküste sowie im Harzvorland handelte es sich oft um den trockensten März seit Messbeginn. Hier sind nur ein paar wenige Liter pro Quadratmeter Niederschlag gefallen. Aber auch sonst war der Monat sehr trocken, im Flächenmittel beträgt die Abweichung rund -70%. Lediglich an den Alpen war es mit Gewittern und einer schönen regnerischen Phase zum Monatsende hin ausreichend nass.

Niederschlagsabweichung vom Klimamittel 1991-2020 im März 2025 - UBIMET
Niederschlagsabweichung vom Klimamittel 1991-2020 im März 2025 – UBIMET
Klimadiagramm der täglichen Niederschlagssumme am Flughafen Köln-Bonn für den März 2025 - UBIMET, DWD
Klimadiagramm der täglichen Niederschlagssumme am Flughafen Köln-Bonn für den März 2025 – UBIMET, DWD

Die oben bereits erwähnten Gewitter in Bayern waren zudem außergewöhnlich kräftig und schon eher sommerlich-anmutend. Örtlich fielen auch größere Hagelkörner bis 2 cm. Der Monat war jedoch nicht außergewöhnlich aktiv in puncto Blitzaktivität.

Anzahl der georteten Blitzentladungen im März 2025 - UBIMET, nowcast
Anzahl der georteten Blitzentladungen im März 2025 – UBIMET, nowcast

Sonne pur

Der Sonnenschein machte im Laufe des Märzes 2025 eindeutig Überstunden. Deutschlandweit gab es 55% mehr Sonne als üblich, wobei vor allem im Nordwesten der Bundesrepublik auch bis zu doppelt so viele Sonnenstunden als klimatologisch zu erwarten dabei waren. An vielen Stationen vom Münsterland über Hannover und das Emsland bis zur Nordsee reiht sich der März 2025 unter den drei sonnigsten März der Messgeschichte.

Abweichung der Sonnenscheindauer vom Klimamittel 1991-2020 im März 2025 - UBIMET
Abweichung der Sonnenscheindauer vom Klimamittel 1991-2020 im März 2025 – UBIMET
Klimadiagramm der Sonnenscheindauer in Dresden/Klotzsche für den März 2025 - UBIMET, DWD
Klimadiagramm der Sonnenscheindauer in Dresden/Klotzsche für den März 2025 – UBIMET, DWD

 

Extremwerte März 2025 (Bundesland, Tag des Auftretens)

Höchste Temperaturen
+24,0 Grad Rheinstetten (BW, 21.03.)
+23,7 Grad Worms (RP, 21.03.)
+23,4 Grad Duisbrug-Baerl (NW, 21.03.)

Tiefste Temperaturen (<1500 m)
-11,2 Grad Deutschneudorf-Brüderwiese (SN, 18.03.)
-10,9 Grad Großer Arber (BY, 18.03.)
-9,5 Grad Schipkau-Klettwitz (BB, 18.03.)

Nasseste Orte
179 Liter pro Quadratmeter Krün (BY)
150 Liter pro Quadratmeter Marktschellenberg (BY)
148 Liter pro Quadratmeter Ramsau-Schwarzeck/Schmuck (BY)

Sonnigste Orte
234 Sonnenstunden Norderney (NI)
231 Sonnenstunden Braunschweig (NI)
230 Sonnenstunden Nienburg (NI)

Stärkste Windspitzen
114 km/h Brocken (ST, 30.03.)
97 km/h Zugspitze (BY, 22.03.)
90 km/h Hornigsrinde (BW, 18.03.)