Am Donnerstag schwere Gewitter mit Hagel und Starkregen
Am Donnerstag schwere Gewitter mit Hagel und Starkregen
22. Juni 2023, 14:55
Peter Wölflingseder
Heute besteht in weiten Teilen von Deutschland am Nachmittag bis in die Nacht hinein Unwettergefahr durch heftige Gewitter. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen, Hagel und kräftigen Sturmböen. Alle wichtigen Infos erhalten sie durch unseren Live-Ticker.
Outlook Map für Donnerstag
++ Rückblick ++
Die prognostizierten Unwetter haben sich in weiten Teilen von Deutschland bestätigt. Die Gewitterhotspots waren dabei Hessen, Niedersachsen und Bayern. Besonders betroffen war Kassel in Hessen, hier gab es Meldungen über 3 bis 4 cm großem Hagel, schweren Sturmböen und Starkregen mit Überflutungen. Aber auch Abseits davon gab es im Süden einige starke Gewitter. Die meisten Blitze gab es bis jetzt in Hessen mit 131.306 Entladungen, gefolgt von Bayern mit 123.569 erfassten Blitze. Insgesamt wurden bis 22 Uhr ca. 600.000 Blitze deutschlandweit detektiert.
++ Update 21:40 Uhr +++
Die kräftige Gewitterlinie liegt jetzt kurz vor Berlin und wird die Hauptstadt in der nächsten Stunde erreichen. Dabei muss man vor allem mit Starkregen rechnen.
++ Update 21:20 Uhr +++
Ein kurzer Gewitter Zwischenstand: Bisher wurden in Deutschland fast eine halbe Million Blitze erfasst. Soviel Blitzentladungen gab es seit dem 13.Juni 2020 nicht mehr in der Bundesrepublik.
++ Update 21:00 Uhr +++
Spektakuläre Bilder von der Gewitterlinie in Thüringen.
— Faszination Wetter (@wetterspektakel) June 22, 2023
++ Update 19:50 Uhr +++
Die Münchner Gewitterzelle hat sich geteilt und die Innenstadt nicht mit voller Wucht getroffen. Die zwei Kerne sind nun südlich und westlich der City vorbei gezogen und ziehen jetzt Richtung Nordost weiter.
++ Update 19:30 Uhr +++
Aus Kassel zeigen sich jetzt nach und nach mit welcher Wucht das Unwetter über die Stadt gezogen ist:
Auch in Süddeutschland werden nun die Gewitterzellen häufiger. Ein stark ausgeprägte Zelle nimmt derzeit Kurs auf München. Auch nordwestlich von Ulm zieht eine kräftige Gewitterzelle.
Satellitenbild und Blitze Süddeutschland
++ Update 18:30 Uhr +++
Auch über Frankfurt ziehen kräftige Gewitter, wie diese Webcam eindrucksvoll zeigt.
— WUD Wetter-Unwetter Deutschland (@WetterSimon) June 22, 2023
++ Update 17:50 Uhr +++
Ausgehend von den Alpen ziehen nun auch die ersten Gewitter nach Bayern. Hier ist es aktuell noch sehr warm mit Temperaturen meist zwischen 30 und 35 Grad.
Satellitenbild und Blitze BayernTemperaturen in Bayern um 17:30 Uhr
Die Kassler Gewitterzelle hat sich nun zu einer Linie formiert und zieht jetzt in Richtung Harz. Entlang und im Vorfeld der Zugbahn muss dabei mit Sturmböen gerechnet werden.
Satellitenbild und Blitze
++ Update 17:25 Uhr +++
In den Bereichen, über welche die kräftigen Gewitter gezogen sind, bzw. noch ziehen, hat es angenehm abgekühlt.
Temperaturen um 17:00 Uhr in Deutschland
++ Update 17:20 Uhr +++
Die Gewitter haben einiges an Niederschlag im Gepäck. Hier eine kurze Übersicht über die Niederschlagssummen der letzten Stunde:
Ort
Niederschlagssumme zwischen 16:00 und 17:00 Uhr in mm
Die Anzahl der Blitze steigt immer weiter an. Besonders in Hessen gab es in der letzten Stunde sehr viele Blitze und somit befindet sich Hessen nun auf dem zweiten Platz des Bundesland Rankings.
Nach aktuellem Stand gab es bis jetzt in Rheinland-Pfalz die meisten Blitze, sehr dicht gefolgt von Nordrhein-Westfalen. Deutlich größer ist dabei der Abstand zu Hessen.
Wie erwartet gibt es hier die ersten Hagelmeldungen. Diese sind auf die Superzelle südwestlich von Kassel zurückzuführen.
Überall liegen die bohnengroßen Hagelkörner, das Gewitter ist schon heftig. Dabei soll das nur ein Randausläufer sein und richtig soll es in Medebach erst am Abend ankommen. Aber man kann ja nicht wissen wie sich der Wind noch dreht. pic.twitter.com/EGvMTAUGwa
Auch diese Webcam aus Hallenberg in Nordrhein-Westfalen hat die beeindruckende Superzelle aufgenommen.
Webcam aus Hallenberg Quelle: https://www.stadt-hallenberg.de/freizeit-kultur/webcams
+++ Update 15:30 Uhr +++
Soeben wurde die erste violette Gewitterwarnung von uns erstellt. Dabei handelt es sich um die Zelle, welche aktuell auf Kassel zusteuert. Hier muss mit starkem Regen, Hagel und stürmischen Böen gerechnet werden.
+++ Update 15:25 Uhr +++
Bisher haben die Gewitter im Nordwesten für moderate Niederschlagsmengen gesorgt. Spitzenreiter ist aktuelle Breckerfeld-Wengerberg in Nordrhein-Westfalen mit 42,8 mm.
Niederschlagssummen Donnerstag bis 15:00 Uhr
+++ Update 15:10 Uhr +++
Besonders im Süden und Osten wurden die 30 Grad heute schon erreicht. Allerdings fühlen diese sich in der schwülen Luft deutlich wärmer an.
Höchstwerte Donnerstag bis 14:00 Uhr
+++ Update 15:00 Uhr +++
Auch im Saarland entwickeln sich die ersten Gewitterzellen.
Satellitenbild und Blitze der neuen Zellen im Saarland
+++ Update 14:50 Uhr +++
Auf der Webcam in Erndtebrück kann der Durchzug der Superzelle beobachtet werden.
Über Frankreich ziehen bereits die nächsten Gewitterzellen auf, welche bald das Saarland und Rheinland-Pfalz erreichen werden.
Satellitenbild und Blitze der beiden Gewitterzellen über Frankreich
+++ Update 13:55 Uhr +++
Zwischen Köln und Koblenz ziehen derzeit zwei Superzellen durch.
Satellitenbild zwischen Köln und Koblenz
Übersicht
Ein Hoch über dem Südatlantik und ein Tief über Frankreich schaufeln feuchte und heiße Luftmassen nach Deutschland. Im weiteren Verlauf verlagert sich das Tief nach Deutschland und somit muss in weiten Teilen mit unwetterartigen Gewittern gerechnet werden. Die Hauptgefahr besteht im Allgemeinen durch große Regenmengen in kurzer Zeit sowie Hagel und kräftige Sturmböen. Aus aktueller Sicht sind auch die Bedingungen für einen potenziellen Tornado gegeben.
Derzeit machen sich die ersten Gewitter in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bemerkbar. In Lissendorf wurden in der letzten Stunde bereits 10,4 l/m² gemessen.
Satellitenbild von Donnerstagmittag
Betroffene Regionen
Weite Teile des Landes sind von den Gewittern betroffen. Besonders von Baden-Württemberg und Bayern bis südlich von Bremen und Hamburg muss mit kräftigen Gewittern gerechnet werden. Im Detail bedeutet das: