News

Weiterhin unbeständiges Wetter in Sicht in Deutschland

Die Großwetterlage bleibt festgefahren: Eine nördliche Strömung beschert uns zahlreiche Schauer und regional auch anhaltenden Regen.
Heftige Regenschauer werden in den kommenden Tagen niedergehen. Quelle: https://stock.adobe.com/at/
Heftige Regenschauer werden in den kommenden Tagen niedergehen. Quelle: https://stock.adobe.com/at/

Nach einem warmen bis heißen Juni fiel der Juli 2025 bislang durchschnittlich temperiert und häufig nass aus. Die unbeständige und – zumindest im Vergleich zu den letzten Sommermonaten – auch kühle Witterung setzt sich in Deutschland mit großer Wahrscheinlichkeit bis zum Monatsende fort. Denn nach Abzug des Tiefs KARLHEINZ Richtung Osteuropa folgen weitere Randtiefs aus dem Nordatlantik mit einer ähnlichen Zugbahn. Mitteleuropa und der Alpenraum verbleiben somit in den kommenden Tagen in einer weiterhin wechselhaften Nord- bis Nordwestströmung.

Animation der Großwetterlage (rot = Hochdruckeinfluss, weiß/blau = Tiefdruckeinfluss) am Sonntag, Montag und Dienstag über Europa. Eine unbeständige Nordströmung bleibt uns erhalten - ECMWF IFS, UBIMET
Animation der Großwetterlage (rot = Hochdruckeinfluss, weiß/blau = Tiefdruckeinfluss) am Sonntag, Montag und Dienstag über Europa. Eine unbeständige Nordströmung bleibt uns erhalten – ECMWF IFS, UBIMET

In den letzten 48 Stunden sorgte das Tief KARLHEINZ vor allem an den Alpen für häufig gewittrig durchsetzten Regen. Hier sowie punktuell im Zuge von langsam ziehenden Gewittern kamen dabei ergiebige Niederschlagsmengen zwischen 30 und 60 l/m² zusammen.

Akkumulierte Niederschläge in den letzten 48 Stunden in l/m². An den Alpen sowie punktuell mit Gewittern fielen bereits nennenswerte Regenmengen - UBIMET
Akkumulierte Niederschläge in den letzten 48 Stunden in l/m². An den Alpen sowie punktuell mit Gewittern fielen bereits nennenswerte Regenmengen – UBIMET

Die kommenden 48 Stunden gestalten sich weiterhin häufig nass, nur im Osten kann es längere trockene Phasen geben. Im Schwarzwald sowie an den Alpen sind hingegen anhaltende und schauerartige, teils auch noch gewittrig durchsetzte Niederschläge zu erwarten. Hier sind weitere 30 bis 60 l/m² Regen in Sicht. Punktuell kann aber im Zuge von kräftigen Schauern oder Gewittern auch etwas mehr zusammenkommen!

Prognostizierte Niederschlagsmenge für Sonntag und Montag in l/m² - UBIMET
Prognostizierte Niederschlagsmenge für Sonntag und Montag in l/m² – UBIMET

Übrigens: Der Juli war bislang bereits zu nass. Landesweit beträgt die Abweichung rund +20%, wobei vor allem im Nordosten mit dem Starkregen der letzten Tage schon doppelt so viel Niederschlag wie üblich zusammengekommen ist. Bis zum Monatsende wird auch entlang der Nordalpen rund doppelt so viel Niederschlag wie üblich gefallen sein.

Abweichung der Niederschlagssumme vom Klimamittel im Juli 2025 (bis zum 25.07.) - UBIMET
Abweichung der Niederschlagssumme vom Klimamittel im Juli 2025 (bis zum 25.07.) – UBIMET