News

Außergewöhnlich heftige Gewitter in Westeuropa, starker Tornado in Frankreich

Am gestrigen Sonntag konnten sich in Westeuropa für die Jahreszeit außergewöhnlich starke Gewitter bilden, aus mehreren Regionen wurden Schäden gemeldet. In Nordfrankreich bildete sich im Zuge einer Superzelle sogar ein starker Tornado. Wir liefern euch einen Rückblick auf diese für Ende Oktober außergewöhnliche Gewitterlage.
Außergewöhnlich heftige Gewitter in Westeuropa, starker Tornado in Frankreich

In einer südwestlichen Höhenströmung wurden im Vorfeld des ausgeprägten Tiefdruckgebietes HELGARD mit Kern südwestlich der Britischen Inseln feuchtwarme und labil geschichtete Luftmassen herangeführt. Die teils starke Scherung (Zunahme der Windgeschwindigkeit bzw. Windrichtungsänderung jeweils mit der Höhe) erhöhte das Potential für schwere Unwetter zusätzlich.

Die prognostizierte Frontenanalyse für Sonntag, 12 UTC. Karte: FU Berlin / DWD
In einer südwestlichen Höhenströmung wurden energiereiche Luftmassen herangeführt. © GFS/UBIMET

Am Nachmittag bildeten sich schließlich wie erwartet teils kräftige Gewitter, am stärksten war – wie auch schon am vergangen Donnerstag – Frankreich betroffen.

Blitzanimation 23.10.2022 © blitzortung.org

In Nordfrankreich konnten sich auch einzelne Superzellen bilden, im französischen Department Eure wurde am Nachmittag teils großer Hagel registriert:

Im weiteren Verlauf bildete sich im Zuge einer kräftigen Superzelle sogar ein starker Tornado – betrachtet man die Schäden, wird dieser wohl in die Kategorie F2 (Windgeschwindigkeiten von 181 bis 253 km/h) oder sogar F3 (254 bis 332 km/h) eingestuft werden. Vereinzelt wurden ganze Dächer abgerissen, auch große Lagerhäuser fielen dem Tornado zum Opfer. Am stärksten hat es das Dorf Bihucourt im französischen Département Pas-de-Calais getroffen:

Aber auch aus anderen Ländern wurden Schäden gemeldet,  in London wurden im Zuge eines Gewitters Bäume entwurzelt:

Den Westen Deutschlands erreichten die Gewitter hingegen nur mehr in abgeschwächter Form, für Ende Oktober waren aber auch diese außergewöhnlich stark. Erst in der Nacht auf Montag ging die Gewitteraktivität schließlich langsam zurück.

Titelbild: Tornadische Superzelle in Frankreich © Rick Bekker (https://twitter.com/Anatidaephbia)