Eisige Temperaturen mit sehr strengem Frost teils unter -20 Grad

Die Temperaturen liegen derzeit vor allem in der Mitte des Landes deutlich unter dem langjährigen Mittel, so gab es bereits in der Nacht zum Dienstag Tiefstwerte um -20 Grad:
Ort | Tiefstwert in der Nacht zum Dienstag |
Oberharz am Brocken-Stiege | -21.8 Grad |
Olbersleben | -21.4 Grad |
Sontra | -21.2 Grad |
Herzberg | -20.2 Grad |
Querfurt-Mühle Lodersleben | -19.8 Grad |

Sehr strenger Frost
In der Nacht zum Mittwoch gab es gebietsweise günstige Bedingungen für eine starke nächtliche Abkühlung ab:
- windschwache Verhältnisse
- sternenklarer Himmel bzw. sehr trockene Luft
- verbreitet schneebedeckter Boden
Vor allem vom Paderborner Land über Nordhessen und Thüringen bis nach Sachsen wurden vielerorts Tiefstwerte um -20 Grad gemessen, örtlich gab es sogar Extremwerte um -25 Grad! Ähnliche Temperaturen wurden zuletzt im Jänner 2017 in den Alpen gemessen mit -26.3 Grad in Reit im Winkl, in der Mitte war dies allerdings vielerorts die kälteste Nacht seit mindestens Februar 2012 (damals -28.7 Grad in Ueckermünde, -25,7 Grad in Oberharz am Brocken-Stiege)!
Ort | Tiefstwert in der Nacht zum Mittwoch |
Mühlhausen/Görmar (TH) | -26.7 Grad |
Olbersleben (TH) | -26.0 Grad |
Dachwig (TH) | -25.7 Grad |
Sontra (HE) | -25.6 Grad |
Starkenberg-Tegkwitz (TH) | -24.6 Grad |
Bad Berka (TH) | -24.1 Grad |
Fritzlar (HE) | -24.0 Grad |
Dippoldiswalde-Reinberg (SA) | -23.9 Grad |
Auch im südlichen Niedersachsen sowie in Südbrandenburg wurden allerdings Temperaturen unter -20 Grad gemessen, anbei die kältesten Stationen pro Bundesland:
- Thüringen: -26.7 Grad Mühlhausen/Görmar
- Hessen: -25.6 Grad Sontra
- Sachsen: -23.9 Grad Dippoldiswalde-Reinberg
- Niedersachsen: -23.1 Grad Göttingen
- Nordrhein-Westfalen: -22.7 Grad Lippstadt-Bökenförde
- Bayern: -22.5 Grad Ostheim v.d. Rhön
- Sachsen-Anhalt: -21.9 Grad Bad Lauchstädt
- Brandenburg: -20.1 Grad Klettwitz

Monatsrekorde bei den 24 stdg. Minima meldeten: pic.twitter.com/aMPHZNCDSf
— DWD Klima und Umwelt (@DWD_klima) February 11, 2021
Die abschließende Analyse des DWD zeigt, dass die starken Schneefälle der vergangenen Tage in einem vom südöstlichen Sachsen-Anhalt und dem östlichen Thüringen bis in das nördliche Hessen reichenden Gebiet an einer Reihe von Flachlandstationen mit langjährigen Messreihen… (1/2) pic.twitter.com/H0P2KzpAID
— DWD Klima und Umwelt (@DWD_klima) February 10, 2021
Titelbild © AdobeStock