Lagebericht

Aktuelle Wetterlage
Eine Luftmassengrenze teilt Mitteleuropa entlang der Alpen zwischen kalten Luftmassen arktischen Ursprungs im Norden und feuchtwarmer Luft im Süden. Zudem sorgt ein Tief über Norditalien für ergiebigen Schneefall in Teilen von Bayern. Am Sonntag stellt sich unter Zwischenhocheinfluss schließlich eine Wetterberuhigung ein. Mit der Annäherung eines atlantischen Tiefdruckgebietes gerät der Norden Richtung Montagabend allmählich vermehrt unter Tiefdruckeinfluss, später die ganze Bundesrepublik.
Überblick Warnungen
SCHNEE
Die Warnungen im Süden und Südosten sind teils bis Samstagabend aufrecht.
Warnausblick
Am Samstag fällt vor allem im äußersten Südosten teils kräftiger Schneefall, der erst am Nachmittag allmählich nachlässt. Im Norden ziehen weiterhin die einen oder anderen Schneeschauer durch.
Der Sonntag bringt keine warnrelevanten Wettererscheinungen.
Der Montag verläuft aus heutiger Sicht zunächst im Nordwesten mit Schneeschauern, welche sich später dann auf die gesamte Nordhälfte ausbreiten. Zudem können die Schneeschauer mit dem Heranführen von milderer Luft auch in Regen übergehen. Am Abend und in der Folgenacht besteht nach Osten zu gebietsweise auch die Gefahr von gefrierendem Regen.
Am Dienstag bleibt es weiterhin landesweit unbeständig. In der Westhälfte fällt vom Anfang an Regen, lediglich in den höheren Lagen muss zunächst mit etwas Nassschnee gerechnet werden. In der Osthälfte geht es hingegen winterlich kalt aber meist trocken in den Tag, ab und zu fallen auch ein paar Flocken. Besonders an der Ostsee ist erneut mit einer neuen, dünnen Schneedecke zu rechnen. Im Westen lebt dabei frischer, in den exponierten Lagen in Böen auch stürmischer Südwestwind auf.
Autor
Bence Szabados
Samstag, 2. Dezember 2023, um 09:45 Uhr